SFr. 25.90
€ 27.97
BTC 0.0005
LTC 0.393
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 12064742


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Basel-Stadt: Basler Münster, Wenkenhof, Zoo Basel, Bahnhof Basel SBB, Liste der Kulturgüter von nationale 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2013  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9781233220649 
    EAN-Code: 
    9781233220649 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  134 gr 
    Seiten:  58 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Basler Münster, Wenkenhof, Zoo Basel, Bahnhof Basel SBB, Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Basel-Stadt, Basel Badischer Bahnhof, Wolfgottesacker, Historisches Museum Basel, Kunstmuseum Basel, Dorfkirche Riehen, Pauluskirche, Elisabethenkirche, Naturhistorisches Museum Basel, Mittlere Brücke, Antoniuskirche, Leonhardskirche, Fondation Beyeler, Staatsarchiv Basel-Stadt, Rathaus, Museum Kleines Klingental, Barfüsserkirche, Museum Tinguely, Antikenmuseum Basel, Predigerkirche, Gymnasium Leonhard, Peterskirche, Das Blaue und das Weisse Haus, Museum der Kulturen Basel, Basler Papiermühle, Museum für Gegenwartskunst, Anatomisches Museum Basel, Theodorskirche, Bürgerspital Basel, Cartoonmuseum Basel, Johanneskirche, Café Spitz, Sportmuseum Schweiz, Synagoge, Martinskirche, St.-Alban-Kirche, Skulpturhalle Basel, Fasnachts-Brunnen, Lohnhof, Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel, Jüdisches Museum der Schweiz, Wildt¿sches Haus, Zerkindenhof, Hauptpost, Theater Fauteuil. Auszug: Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Schweizer Stadt Basel. Das Münster prägt mit seinem roten Sandstein und den bunten Ziegeln, seinen beiden schlanken Kirchtürmen und den kreuzweise sich durchdringenden Hauptdächern das Stadtbild. Die ehemalige Bischofskirche, heute evangelisch-reformiert, wurde zwischen 1019 und 1500 im romanischen und gotischen Stil erbaut. Dem Basler Münster vorgelagert ist der nach ihm benannte Münsterplatz, der von vielen gut erhaltenen spätmittelalterlichen Fachwerkhäuser und einer Reihe repräsentativer Bürgerhäuser gesäumt wird. Dazu zählt das Gymnasium am Münsterplatz, welches gegenüber der Westfassade des Münsters liegt. Es ist das älteste in Basel gebaute Haus. Ausserdem steht der teilweise gotische Bau des Ethnologischen Seminars sowie die Paul-Sacher-Stiftung mit der weltweit grössten Privatsammlung an Originalpartituren in unmittelbarer Nachbarschaft zum Münster. Der Münsterhügel war bereits in spätkeltischer Zeit (1. Jahrhundert v. Chr.) bebaut. Archäologische Ausgrabungen haben einen vorrömischen Wall (Murus Gallicus) freigelegt. Neben den Toranlagen kann man den früheren Strassenverlauf zum Teil rekonstruieren. An der Stelle des heutigen Münsters teilte sich die Strasse und führte um ein Gebäude herum, das vermutlich ein Strassentempel war. Später errichteten die Römer an dieser Stelle ein Kastell. Als erster Bischof in Basel ist Justinianus (343¿346) überliefert (siehe: Liste der Bischöfe von Basel). Während des Frühmittelalters wurde der Bischofssitz von Kaiseraugst (Augusta Raurica) auf den Münsterhügel verlegt. Der Archäologe Hans Rudolf Sennhauser hielt es für wahrscheinlich, dass die Verlegung des Bistumssitzes unter dem Bischof Ragnacharius, einem früheren Mönch von Luxeuil, zu Beginn des 7. Jahrhunderts stattfand. Über einen Dombau der Basler Bischöfe im 8. Jahrhundert ist nichts Gesichertes bekannt. Die komplizierte Baugeschichte des Münsters umspannt mehr als 500 Jahre Bauzeit. D

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!