SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.368
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 16973909


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Chung Guk Bai
  • Die Widerlegung der Definition "Wahrnehmung ist Wissen" in Platons Theaitetos: (Zweiter Teil / 177c - 187a) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2014  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783656834069 
    EAN-Code: 
    9783656834069 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophy), Veranstaltung: Was ist Wissen? Mögliche Antworten aus Platons Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Verständnis von Wissen ist somit für die wissenschaftliche Tätigkeit in sich essenziell. Die etymologische Zusammensetzung des Begriffs Wissenschaft aus den Wortstämmen von ¿wissen¿ und ¿schaffen¿, lässt die Diskussion zu der Frage evident werden, wodurch ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿ Wissen, Erkenntnis ¿ entsteht. An diese Fragestellung knüpft das Thema der folgenden Auseinandersetzung in dem Diskurs zum relationalen Verständnis von Wissen und Wahrnehmung im zweiten Teil der refutatio, die durch die von Sokrates diskutierte Aussage ¿Wahrnehmung ist Wissen¿ angestossen wird, an. In der folgenden Diskussion wird methodisch zunächst mit einer knapp gehaltenen Verortung der Passage im Gesamtkontext des Theaitetos begonnen. Die philosophische Beschäftigung mit der benannten Aussage ¿Wahrnehmung ist Wissen¿ soll dazu in der strukturanalytischen Untersuchung eine Darlegung der im Dialog vorfindlichen Argumentationsstrukturen und -inhalte erbringen. Ein anschliessender Vergleich der verschiedenen Übersetzungen ist daraufhin ausgerichtet, in der Untersuchung von exemplarischen Textstellen eine Antwort auf die Frage zu liefern, inwieweit unterschiedliche Übersetzungsparadigmen auszumachen sind, die die textinhärenten Argumentationsstrukturen verändern. Um die strukturanalytischen Ergebnisse zu bündeln, werden nach der übersetzungsanalytischen Betrachtung der Passagen die essenziellen Prämissen und Konklusionen der Argumentationsstrukturen veranschaulicht. Darauffolgend wird im Schlussteil zur wissenschaftlich philosophischen Diskussion des Textes übergeleitet, die den Stand der Gegenwartsforschung zu der von Sokrates in den Raum gestellten Hypothese ¿Wahrnehmung ist Wissen¿ vergegenwärtigen soll.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!