SFr. 29.00
€ 31.32
BTC 0.0005
LTC 0.428
ETH 0.0091


bestellen

Artikel-Nr. 28993272


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Heribert Prantl
  • Peter Schmid
  • Dirk Löhr
  • Andrew Purves
  • Sylvia Claus
  • Markus Ritter
  • Matthias Nagel
  • Ernst Waldemar Weber
  • Brigitta Gerber
  • Werner T. Bauer
  • Friederike Bock
  • Bernadette-Julia Felsch
  • Matthias Wiesmann
  • Kornel Ringli
  • Markus Giger
  • Hans Furer
  • Daniela Brahm
  • Uwe Zahn
  • Ulrich Kriese
  • Gabriel Brönnimann
  • Sebastian Benthaus
  • Hans-Georg Heimann
  • Stephan Rist
  • Lilli Bauer
  • Sabine Horlitz
  • Felix Walder
  • Claudia Bosshardt
  • Andreas Herbster
  • Daniel Gelzer
  • Ivo Balmer
  • Barbara Neidhart
  • Jörg Vitelli
  • Hans Girschweiler
  • David Matthée
  • Stefan Hertweck
  • Boden behalten – Stadt gestalten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Baurecht / Boden / Bodeninitiative / Bodenmanagement / Öffentliches Eigentum / Verstaatlichung / Sozialwissenschaften, Soziologie / Städtebau / Stadtplanung und Architektur / Swissness / Zivilgesellschaft
    ISBN:  9783906304502 
    EAN-Code: 
    9783906304502 
    Verlag:  Rüffer & Rub 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 230 mm / B 160 mm / D 31 mm 
    Gewicht:  790 gr 
    Seiten:  432 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ein beträchtlicher Teil der Bodenfläche gehört der öffentlichen Hand, also den Bürgerinnen und Bürgern. Und dieser Boden soll nachhaltig bewirtschaftet und nicht ausverkauft werden. Der Druck von Grossinvestoren, auch aus dem Ausland, wird jedoch immer grösser: Denn Boden ist begehrt, wertsicher und nicht vermehrbar. Das Thema »Boden behalten - Stadt gestalten« ist zurzeit eine der grossen Herausforderungen, die unsere Gesellschaft beschäftigen sollte - aber noch nicht überall tut. Aus der Perspektive von mehr als 30 Autorinnen und Autoren beleuchtet das vorliegende Buch die »Bodenfrage« in der Schweiz und im Ausland, beschreibt historische wie zeitgenössische Beispiele und bietet eine Handreichung für Akteure in Städten, Gemeinden und Zivilgesellschaft. Wichtige Themen sind Städtisches Bodenmanagement und (Erb-)Baurecht - wo liegen die Herausforderungen und welche Ideen und Akteure bestimmen die Debatte in der Schweiz und international. In einem Schwerpunkt wird die erfolgreiche »Basler Bodeninitiative« vorgestellt, und zwar von der Idee und dem konkreten Anliegen über den Regierungsratsbeschluss, die parlamentarische Beratung bis zu deren Neulancierung und der Abstimmung darüber. Zusätzlich werden erste praktische Erfahrungen mit Bodeninitiativen aufgearbeitet, die dem Basler Vorbild gefolgt sind. Die ausführlich dokumentierten neueren Erfahrungen in anderen schweizerischen Städten und Gemeinden zeigen, was eine informierte und engagierte Zivilgesellschaft erreichen kann.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!